Helgli

Helgli
*1. Er macht em es Helgli1. (Solothurn.) – Schild, 84, 307.
1) Die Verkleinerungsform von Helgen (Kupferstich, oft jedes Gemälde, es mag Landschaft oder eine Person vorstellen), das eine Zusammenziehung von »Heiligen« ist. Der Bedeutung der Redensart nach scheint Helglicher von dem Verbum helgen oder helken = jemand derb mitnehmen, herzukommen. (Vgl. Stalder, II, 36 u. 37.) – Er macht ein böses Gesicht.
*2. I wott keis Helgli. (Solothurn.) – Schild, 84, 308.
Ich will keine Belohnung. Wie dieser Sinn mit den bei Stalder angegebenen Bedeutungen des Wortes Helgli zusammenhängt, ist mir nicht klar.

Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Heiliger — 1. Aller Hilgen stigt de Winter up de Willgen. (S.Allerheiligen.) – Bueren, 33. 2. Arme Heilige haben arme Gefälle und können nicht viel geben. Die Russen: Ein Helliger, der in kupfernen Särgen ruht, gibt nicht viel. (Altmann V, 104.) 3. Auch die …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Mutter — 1. A Mütter müss huben a breit Vartüch (Schürze), die Chesrojnes1 vün die Kinder züzüdecken. – Blass, 12. 1) Plural von Chassuren = Fehler. 2. Ach, Mutter, i cha nit spinne, der Finger thut mehr weh; der Gyger spannt d Saite, tanze chönt i eh. –… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”